Aktuelles aus meiner Naturheilpraxis

Neue Laborparameter in meiner Naturheilpraxis:

NfL & BDNF – moderne Marker für Nervengesundheit

 

Meine Naturheilpraxis nutzt zwei hochaktuelle Laborparameter, die bei neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose, Morbus Parkinson  und ME/CFS wertvolle Zusatzinformationen liefern können:

Neurofilament Light Chain (NfL) und
Brain-Derived Neurotrophic Factor (BDNF)

 

Diese beiden Marker erlauben erstmals einen direkten Einblick in die Nervenzellen selbst – und damit in das, was bisher oft im Verborgenen blieb.

 

Was ist NfL?

NfL (Neurofilament Light Chain) ist ein strukturelles Eiweiß der Nervenzellen, das bei Schädigung oder Abbau von Nervenfasern in die Blutbahn übertritt.


Je höher der NfL-Spiegel, desto aktiver ist der zugrundeliegende Nervenschaden – unabhängig davon, ob er durch MS, Parkinson, einen Schlaganfall oder eine andere neurodegenerative Erkrankung verursacht wurde.

 

Was sagt NfL aus?

  • misst das Ausmaß neuronaler Schädigung
  • zeigt, ob ein Prozess aktiv oder stabil ist
  • kann helfen, Verlauf und Therapieeffekte objektiver zu bewerten

Was ist BDNF?

BDNF (Brain-Derived Neurotrophic Factor) ist ein neurotropher Wachstumsfaktor, also eine Art „Wachstums- und Reparaturhormon“ für das Nervensystem.


Er unterstützt das Überleben, die Regeneration und die Plastizität von Nervenzellen – also ihre Fähigkeit, sich neu zu vernetzen und zu erholen.

 

Was sagt BDNF aus?

  • zeigt die Regenerationsfähigkeit des Nervensystems
  • niedrige Werte sprechen für verringerte Neuroplastizität
  • kann Hinweise auf Stressbelastung, Erschöpfung oder depressive Verstimmung geben

Warum ist die Kombination so wertvoll?

Mit beiden Parametern zusammen entsteht ein ganzheitliches Bild der Nervengesundheit:

   

NfL

„Wie stark ist der Nervenschaden?“

BDNF

„Wie gut kann sich das Nervensystem erholen?“

So lässt sich erkennen, ob eine Erkrankung aktiv fortschreitet, sich stabilisiert – oder ob das Nervensystem Regenerationspotenzial zeigt.

 

Was bedeutet das für Sie als Patient*in?

Die Bestimmung dieser Marker kann helfen:

  • den Krankheitsverlauf besser einzuschätzen,
  • Therapieentscheidungen gezielter zu treffen,
  • und den Erfolg von neuroprotektiven oder regenerativen Maßnahmen (z. B. Ernährungsprogramme, Mikronährstoffe, Bewegungstherapie) sichtbar zu machen.

Gerade bei neuroinflammatorischen bzw. neurodegenerativen Krankheitsbildern wie Multiple Sklerose, Morbu Parkinson oder ME/CFS bietet das eine völlig neue Möglichkeit, Therapien individuell und messbar anzupassen.

 

Moderne Diagnostik – integrativ gedacht

In unserer Praxis verbinden wir diese innovativen Laborparameter mit bewährten Konzepten der Naturheilkunde, orthomolekularen Medizin und Ernährungsregulation, um die Nervenzellen bestmöglich zu schützen und zu regenerieren.

 

Wenn Sie mehr erfahren möchten

Gerne erklären wir Ihnen, ob die Bestimmung von NfL und BDNF in Ihrem Fall sinnvoll ist.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin oder sprechen Sie uns bei Ihrem nächsten Besuch darauf an.

 

Ihre Gesundheit ist Ihr wertvollstes Gut –
und Ihr Nervensystem verdient die bestmögliche Unterstützung.

Naturheilpraxis

Dirk-Rüdiger Noschinski

Gartenstraße 2

65812 Bad Soden am Taunus

Fon 06196 / 641671

Fax 06196 / 999 616

praxis@der-naturheilpraktiker.de

 

Sie erreichen uns für eine Terminvereinbarung am besten vormittags (außer Mittwoch) von 09:00-12:00

 

Alle Informationen auf diesen Seiten werden aus der Sichtweise der Naturheilkunde betrachtet. Sie sind nicht Teil der Schulmedizin und werden nicht an Universitäten gelehrt Außerdem ersetzen die Informationen auf diesen Seiten weder medizinische Diagnostik noch notwendige Therapien, und sind keinesfalls dazu gedacht, eine Konsultation bei einer*m Ärztin / Arzt bzw. Heilpraktiker*in zu ersetzen.

 

Druckversion | Sitemap
© Dirk-Ruediger Noschinski