Veranstaltungen 2023

In diesem Jahr liegt ein Schwerpunkt meiner Vorträge und Seminare auf dem Thema Multiple Sklerose MS.

Im Rahmen von Online-Veranstaltungen werden einzelne Aspekte von MS beleuchtet, z.B. die Behandlung von Blasenstörungen oder die Zusammenhänge zwischen dem Mikrobiom und MS.

Wenn Sie sich ganz intensiv mit dem Thema MS beschäftigen möchten, dann lege ich Ihnen die Tagesveranstaltung am 22. April in Saarbrücken ans Herz.

Wenig bekannt ist der Einsatz von anthroposophischen Heilmitteln bei MS, deswegen gebe ich zu diesem Thema ein Online-Seminar am 9. März.

Ich freue mich sehr, dass ich in diesem Jahr die Gelegenheit bekomme, auf dem Deutschen Heilpraktikertag in Düsseldorf über MS und Omega-3-Fettsäuren zu sprechen. Vielleicht sehen wir uns am 20. Mai in der Hauptstadt Nordrhein-Westfalens.

 

Donnerstag, 2. Februar 2023

Multiple Sklerose MS und Blasenstörungen: Lösungswege

Online-Seminar des Labors GanzImmun Diagnostics GmbH

Infos & Anmeldung

 

Dienstag, 28. Februar 2023

Allergiebehandlung in der Naturheilpraxis

Online-Seminar im Rahmen des PEKANA-Arbeitskreises

Anmeldung im Fachbereich der Homepage der Firma PEKANA Naturheilmittel GmbH

 

Donnerstag, 9. März 2023

Autoimmunität am Beispiel der Multiplen Sklerose MS

Online-Seminar der Firma WALA Heilmittel GmbH

Anmeldung im Fachbereich der Homepage der WALA Heilmittel GmbH

 

Mittwoch. 22. März 2023

COPD – Werden Sie zum „Game Changer“ für Ihre Patienten*innen

Online-Seminar der Internationalen Gesellschaft für autonome Funktionsdiagnostik und Regulationsmedizin IGAF e.V.

Infos & Anmeldung: info@igafev.com

 

Mittwoch, 29. März 2023

Heuschnupfen naturheilkundlich behandeln

Online-Seminar des Zentrums für Naturheilkunde ZfN, München

Infos & Anmeldung: Homepage ZfN München

 

Donnerstag, 20. April 2023

MS, Mikrobiom und Ernährung: Teil 1

Online-Seminar des Labors GanzImmun Diagnostics GmbH

Infos & Anmeldung

 

Samstag. 22. April 2023

Intensivkurs: Multiple Sklerose naturheilkundlich behandeln

Präsenzseminar für den Berufsverband saarländischer Heilpraktiker e.V.

Infos & Anmeldung: info@saar-heilpraktiker.de

 

Dienstag, 25. April 2023

Post Covid-Syndrom

Online-Seminar im Rahmen des PEKANA-Arbeitskreises

Anmeldung im Fachbereich der Homepage der Firma PEKANA Naturheilmittel GmbH

 

Samstag, 20. Mai 2023

Omega-3-Fettsäuren und ihre Bedeutung bei Multipler Sklerose

Präsenzvortrag auf dem Deutschen Heilpraktikertag 2023 in Düsseldorf

Infos & Anmeldung

 

Donnerstag, 15. Juni 2023

CED bei Kindern und Jugendlichen

Online-Seminar der Heilpraktikerschule Isolde Richter

Infos & Anmeldung

 

Donnerstag, 22. Juni 2023

MS, Mikrobiom und Ernährung: Teil 2

Online-Seminar des Labors GanzImmun Diagnostics GmbH

Infos & Anmeldung

 

Mittwoch, 20. September 2023

CFS – Chronic Fatigue Syndrome

Online-Seminar der Internationalen Gesellschaft für autonome Funktionsdiagnostik und Regulationsmedizin IGAF e.V.

Infos & Anmeldung: info@igafev.com

 

Dienstag, 26. September 2023

Hypertonie, Hypotonie, Altersherz, Herzinfarktnachsorge:

Naturheilkunde rund ums Herz

Online-Seminar im Rahmen des PEKANA-Arbeitskreises

Anmeldung im Fachbereich der Homepage der Firma PEKANA Naturheilmittel GmbH

 

Dienstag, 21. November 2023

Wechseljahrsbeschwerden

Online-Seminar im Rahmen des PEKANA-Arbeitskreises

Anmeldung im Fachbereich der Homepage der Firma PEKANA Naturheilmittel GmbH

 

 

Naturheilpraxis

Dirk-Rüdiger Noschinski

Gartenstraße 2

65812 Bad Soden am Taunus

Fon 06196 / 641671

Fax 06196 / 999 616

praxis@der-naturheilpraktiker.de

 

Sie erreichen uns für eine Terminvereinbarung am besten vormittags (außer Mittwoch) von 09:00-12:00

 

Alle Informationen auf diesen Seiten werden aus der Sichtweise der Naturheilkunde betrachtet. Sie sind nicht Teil der Schulmedizin und werden nicht an Universitäten gelehrt Außerdem ersetzen die Informationen auf diesen Seiten weder medizinische Diagnostik noch notwendige Therapien, und sind keinesfalls dazu gedacht, eine Konsultation bei einer*m Ärztin / Arzt bzw. Heilpraktiker*in zu ersetzen.

 

Druckversion | Sitemap
© Dirk-Ruediger Noschinski