Ablauf und Kosten für Patienten mit Autoimmunerkrankungen
Es wird zu Beginn mit jedem Patienten ein Erstgespräch (Erstanamnese) geführt, welches mit € 140 (50-60 Minuten) bzw. € 280 (100-120 Minuten) berechnet wird, je nach dem notwendigen Zeitaufwand.
Das Ziel dieses Termins ist es, sich ein Bild über Sie zu machen.
Dazu gehören:
Ihre Krankengeschichte und der Krankheitsverlauf
Ihre Lebensumstände während des ersten Krankheitsausbruchs
Bisher durchgeführten Therapien und ihr Effekt
Sichtung Ihrer Befunde (bitte denken Sie daran, diese mitzubringen!)
Ernährung, Stuhlgang
Hormonelle Situation
Ihre individuellen Symptome und Beschwerden
Modalitäten (welche Faktoren bessern bzw. verschlechtern diese Symptome?)
Letztere Punkt ist nach meiner langjährigen Erfahrung von großer Wichtigkeit, denn nicht alle Symptome, die einer Autoimmunerkrankung zugeordnet werden können, müssen auch zwangsläufig von dieser verursacht worden sein. Es gibt zahlreiche Überschneidungen, u.a. mit funktionellen Störungen oder mit Mastzellaktivierung.
Auf Basis dieser Informationen werden dann ganz individuell die notwendigen Laboruntersuchungen ausgewählt, die ich benötige, um mein Bild von Ihnen zu vervollständigen.
Die Kosten für die erste Untersuchung mittels Labordiagnostik liegen in der Regel zwischen ca. € 400.- und € 800.- und fallen nur für die Labortests der Eingangsuntersuchung an. In jedem Fall bespreche ich mit Ihnen im Rahmen den genauen Kostenumfang. Die gute Nachricht: Wenn im Lauf der Behandlung Kontrolluntersuchungen durchgeführt werden müssen, dann liegen die Laborkosten deutlich niedriger, meist im Bereich von € 50 bis € 150.
In der Befundbesprechung (50-60 Minuten), die einige Wochen später stattfindet und mit € 140 berechnet wird, bespreche ich mit Ihnen alle wichtigen Punkte aus der Erstanamnese und den erstellten Befunden. Sie erhalten einen ausführlichen Therapivorschlag und selbstverständlich eine Kopie aller Befundergebnisse.
Was mir ganz wichtig ist: Natürlich wünscht sich jede*r Betroffene so schnell es geht eine durchgreifende Besserung - das ist menschlich und nur allzu verständlich. JW von Goethe hat einmal gesagt "Nur wer mit schnell hilft, hilft mir richtig". Bei jahrelangen chronischen Erkrankungen geht es aber anfangs vor allem darum, den Organismus überhaupt wieder in die Lage zu versetzen, auf regulatorische Reize antworten zu können. Das hat dann nicht unbedingt etwas mit der ersehnten subjektiven Besserung zu tun, stattdessen kann es sein, dass wir uns zu Beginn der Behandlung darauf fokussieren, bestimmte Regulationsmechanismen wieder in Gang zu setzen und diese Veränderung alleine anhand von Laborparametern zu verfolgen.
Angeschlossene Folgeberatungen werden mit € 140.- (50-60 Minuten) bzw. € 80 (20-30 Minuten) in Rechnung gestellt.
In Abhängigkeit des Krankheitsbildes sollte mit Präpatekosten von durchschnittlich ca. € 100 bis € 150 pro Monat gerechnet werden.
Im Einzelfall können diese Beträge auch über- oder unterschritten werden.
Weitere Leistungen und dadurch anfallende Kosten z.B. für Behandlungen werden grundsätzlich immer im Vorfeld mit Ihnen abgesprochen.
Jeder Patient erhält eine detaillierte Rechnung, in der alle Leistungen separat aufgeführt werden.
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel keine der aufgeführten Leistungen.
Private Versicherer und auch einige der Zusatzversicherungen erstatten die anfallenden Kosten, je nach Vertragsmodalitäten, voll, anteilig oder auch gar nicht.